Alles im grünen Bereich?
Im Fach Klinische Pharmazie lernen wir die patient*innenorientierte Arzneimitteltherapie. Laborwerte eignen sich in den meisten Fällen zur Diagnose, Therapieüberwachung und zum Nebenwirkungsmanagement. Aber diese zu interpretieren, ist keine leichte Sache – es sei denn, man hat Ulrich Grass’ Laborparameter zur Hand.
Das Buch ist nun in der fünften Auflage erschienen und wurde inhaltlich um weitere Parameter ergänzt, insbesondere Neuerungen in der „Liquid Biopsy“ und Alzheimer-Frühdiagnostik sind dabei berücksichtigt worden.
Wer noch nicht vertraut mit Laborparametern ist, der wird im ersten Buchkapitel noch mal abgeholt. Dort wird zunächst die Aussagekraft von Referenzbereichen erklärt. Außerdem wird verdeutlicht, wann eine klinische Relevanz vorliegt und wann nicht, ebenso wann ein Wert tatsächlich alarmierend ist oder wann er unglaubwürdig ist und vermutlich ein Messfehler vorliegt.
Das Buch umfasst alle wichtigen Laborparameter. Von Elektrolyten, Retentionsparametern und Blutzellen hin zu organspezifischen Parametern, Hormonen und Tumormarkern. Zu jedem Parameter gibt es am Kapitelbeginn eine kurze Erläuterung zur physiologischen Funktion und zusätzlich zu den Referenzbereichen eine Einordnung, ab wann ein Wert klinisch relevant ist. Den beiden (wichtigsten) Untersuchungsmedien – Blut und Urin – sind zwei eigene Kapitel gewidmet. Dort wird Grundlegendes zur Probenentnahme, zu Störfaktoren und Fehlerquellen beschrieben. Zudem sind auch Medikamente aufgeführt, die die Parameter beeinflussen können, wie der Einfluss der Glucocorticoide auf den Blut-Glucose-Spiegel oder der Statine auf die Kreatinkinase-Werte. Auch Spiegelwerte wichtiger Arzneimittel sind in dem Buch enthalten. Und für den Fall, dass man mal schnell einen Wert nachschlagen möchte, gibt es am Ende des Buchs eine Übersicht, in der alle Parameter mit ihren Referenzbereichen tabellarisch aufgeführt sind.
Das Buch ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung für das Studium, wer später in der öffentlichen Apotheke oder im Krankenhaus arbeiten möchte, profitiert langfristig.

Laborparameter
verstehen, einordnen, interpretieren
Ulrich Grass
5., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2024, 187 Seiten, 22 farb. Abb., 18 farb. Tab., 29,80 €, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
ISBN 978-3-8047-4511-7 (Print)
ISBN 978-3-8047-4583-4 (E-Book)