Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Medizin schon jetzt unterstützend in Diagnostik und Therapie eingesetzt. Aber kann eine KI dement werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Autoren in einer Querschnittsstudie. Die „Teilnehmer“ ChatGPT Version 4 und 4o, Claude 3.5 Sonnet und Gemini Version 1.0 und 1.5 mussten neben weiteren Tests den Montreal Cognitive Assessment-Test (MoCA) […]
Update
Hier erfahrt ihr, was es in der Welt der Pharmazie an Neuigkeiten gibt.
Adipositas neu definiert? Was Experten empfehlen
Body-Mass-Index(BMI)-basierte Messmethoden unterscheiden nicht zwischen Fett- und Magermasse und sind so für die Erfassung des individuellen Gesundheitszustandes unzureichend. Aus diesem Grund schlossen sich Experten verschiedener medizinischer Fachrichtungen zu der Commission on Clinical Obesity zusammen, um klinische Adipositas als Krankheitsstatus zu definieren und geeignete Diagnosekriterien zusammenzutragen. Mithilfe ihrer evidenzbasierten Empfehlungen möchte die Kommission den Weg zu […]
Unsterblich durch Kaffee?
Von Kaffee gibt es laut ChatGPT über 1000 Variationen. Ergebnisse einer im European Heart Journal publizierten Studie zeigten, dass sich der Konsumzeitpunkt von Kaffee auf die Sterblichkeit auswirken kann. Die Forschenden verwendeten dazu die Daten von über 40.000 Erwachsenen aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) der USA und identifizierten drei Konsummuster: In […]
Gartenbau bei Depressionen und Angststörungen
In einer Metaanalyse wurde die Wirksamkeit von sozialem und therapeutischem Gartenbau (Social and Therapeutic Horticulture, STH) als Intervention zur Symptomreduktion bei Depressionen und Angststörungen untersucht. Interventionen waren Aussäen, Umtopfen, Umgraben, Unkraut jäten, Düngen und Blumen(strauß)binden. Die Dauer sowie Häufigkeit der Interventionen variierten zwischen den Studien. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen vier bis 16 Wochen, wobei die […]
Auf die Plätze, fertig, los …nach Stuttgart
Als Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung dürft ihr euch auch dieses Jahr wieder auf das Fortbildungsfestival des Deutschen Apotheker Verlags freuen. Das Haus der Wirtschaft in Stuttgart empfängt im Juni 2025 zur pharmazeutischen Fortbildung hautnah, während bereits im März drei Tage voller Wissen und Neuigkeiten im virtuellen Livestream auf euch warten. Nach der erfolgreichen Veranstaltung letztes Jahr in Mannheim – die Interpharm erhielt die Auszeichnung zum „Fachmedium des Jahres 2024“ für die beste Veranstaltung – wird dieses Jahr unsere Heimatstadt Stuttgart Gastgeber der Präsenzveranstaltung am 24. und 25. Juni 2025.
Depressionen durch das Pharmaziestudium?
Das Pharmaziestudium gilt in Deutschland als eines der anspruchsvollsten und zeitintensivsten Studienfächer [1, 2]. Eine Gruppe Studierender der Universität Münster hat sich mit der Fragestellung beschäftigt, inwieweit sich das Pharmaziestudium auf die mentale Gesundheit der Studierenden auswirkt. Die Ergebnisse geben Anlass nachzudenken. Im Projekt Pharmschool (s. Kasten „Das Projekt Pharmschool“) erstellten Studierende zum Thema Depressionen […]
Kreativität ist stimulierbar, aber nicht durch Drogen
„Auf Inspiration kannst du nicht warten, du musst mit einem Knüppel auf sie losgehen“, soll Romancier Jack London gesagt haben. Doch welche Methode macht wirklich kreativer? – Meditation, Reisen, Alkohol oder Drogen? Wissenschaftler um die Erstautorin Jennifer Haase von der Humboldt-Universität zu Berlin zogen nun mit einer Metaanalyse Bilanz. Ihre erste Erkenntnis: Kreativität lässt sich […]
Pflanzen knistern und verraten uns damit viel
Pflanzen hören wir selten zu. Dabei geben sie ständig Laute von sich, wenn auch im Ultraschallbereich. Die Geräusche der Pflanzen entstehen wahrscheinlich, weil winzige Gasbläschen im wasserleitenden Xylem der Pflanzen platzen, auch Kavitation genannt. Für uns Menschen sind sie nicht hörbar, für Mäuse oder Motten aber schon, und das sogar schon auf bis zu fünf […]
So klingt das Periodensystem
Wie klingt Helium? Wer es einatmet, kann sich über seine quietschige Stimme amüsieren. Doch die Elemente des Periodensystems lassen sich auch anders hörbar machen. Amerikanische Physiker interpretierten das Periodensystem neu, indem sie es mit einer Software bearbeiteten, die zur Musiksynthese und Bearbeitung von Audioaufnahmen entwickelt wurde. Dabei nutzten sie die Tatsache, dass jedes Element spezifische […]
Hormon verkürzt Koma bei Mäusen
Wird zu viel Alkohol getrunken, tritt irgendwann Bewusstlosigkeit ein. Gegen dieses Koma gibt es bislang kein medizinisches Gegenmittel. Das Hormon FGF21 könnte diese Tatsache ändern. Es wird in der Leber gebildet und Ethanol kurbelt seine Produktion an. Bei Affen und Mäusen scheint es das Bedürfnis nach mehr Alkohol zu hemmen. Pharmakologen aus Dallas experimentierten nun […]