Von der Struktur zur Wirkung

Neues Fachbuch für Medizinische Chemie erschienen Die Medizinische Chemie ist fester Bestandteil des Curriculums des Pharmaziestudiums. Aufgrund des interdisziplinären Charakters des Fachs gab es seither kein Fachbuch, das sich aktuell und fundiert mit der Wissenschaft „der Entdeckung, Entwicklung, Identifizierung und Synthese biologisch aktiver Verbindungen, ihrem Metabolismus, der Interpretation ihres Wirkungsmechanismus auf molekularer Ebene und der […]

Essen mit Köpfchen

Eine gesunde Ernährungsweise ist eine Ernährungsweise, die nicht krank macht. Damit alle Organ­systeme perfekt funktionieren, müssen dem Körper Vitamine und Co. in ausreichender Menge zugefügt werden. Die kognitive Leistungsfähigkeit ist besonders anfällig, wenn bestimmte Nährstoffe fehlen. Um lange konzentriert arbeiten oder lernen zu können, ist eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung wie so oft das Beste. Es […]

Ins Ausland mit dem Student Exchange Programm

Das Student Exchange Programm (SEP) des internationalen Dachverbandes der Pharmaziestudierenden IPSF feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag! Mit zwei Austauschen wurde es im Jahr 1953 ins Leben gerufen und wuchs im Laufe der Jahre immer weiter. Mittlerweile werden über 1000 Austausche pro Jahr in über 80 Ländern koordiniert, sodass das SEP heutzutage als größtes Projekt […]

Neue Literatur fürs Studium

Egal in welchem Stadium deiner Ausbildung du dich gerade befindest- im Grundstudium, kurz vor dem Abschluss oder dem Praktischen Jahr: mit Fachliteratur können Themen gezielt und effektiv gelernt oder nachgeschlagen werden. Wir stellen euch Neuerscheinungen vor, die in (fast) jeder pharmazeutischen Lebenslage hilfreich sind.

Die Schönheit des Ichs

Wenn es um das spätere Tätigkeitsfeld de:r Apotheker:in geht, ist die erste Idee wohl immer noch die Apotheke. Dabei sind die möglichen Einsatzorte so vielfältig-Krankenhaus, Bundeswehr, Arzneimittelinformationsstellen,….Ganz gleich in welcher Position, das Berufsleben hält viele Herausforderungen bereit, die sich nicht zwingend mit Fachwissen lösen lassen. Auf einmal werden soziale Kompetenzen gefordert, die im Studium mit […]

von Anja Keck

Selbst-bewusst auftreten

Entwicklung von Präsenz und Überzeugungskraft Ein selbstbewusstes Auftreten ist eine Fähigkeit, deren Bedeutung in Studium und Berufsleben wohl niemand in Frage stellen würde. Nicht nur bei Präsentationen, auch im Kundengespräch, der Fachdiskussion oder der Besprechung der Seminar-Arbeit hilft ein sicherer rhetorischer Ausdruck. Ich möchte in diesem Artikel den Fokus darauf legen, die Ebene der Performance, […]

Deutscher Apothekertag 2022: Intensive Debatte um Novellierung der Approbationsordnung

Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert das BMG auf, schnellstmöglich auf Basis des Positionspapiers, das der Runde Tisch mühevoll erarbeitet hat, die Novellierung der Approbationsordnung anzugehen. Doch bei der Debatte in München wurde deutlich, für wie viel Unruhe das Nein der Studierenden zum Papier gesorgt hatte. Auch dass der Entwurf zum Abstimmungszeitpunkt bereits […]

Im Studium mehr als nur überleben

„Wenn ich mich von meiner Arbeit erst aufwendig erholen muss, dann läuft doch irgendetwas komplett schief.“
Wie kann ich eine gute Study-Life-Balance entwickeln, um gut mit dem Studium klarzukommen und trotzdem noch Auszeiten zu haben?

von Anja Keck