Klinische Pharmazie mit Laborparametern meistern

Alles im grünen Bereich? Im Fach Klinische Pharmazie lernen wir die patient*innenorientierte Arzneimitteltherapie. Laborwerte eignen sich in den meisten Fällen zur Diagnose, Therapieüberwachung und zum Nebenwirkungs­management. Aber diese zu interpretieren, ist keine leichte Sache – es sei denn, man hat Ulrich Grass’ Laborparameter zur Hand. Das Buch ist nun in der fünften Auflage erschienen und […]

Mal abschalten: Warum Multitasking keine Fähigkeit ist

Unsere moderne Welt überflutet uns mit Informa­tionen: Push-Benachrichtigungen, Reels, Belichtung, Temperatur oder Umgebungsgeräusche – all das fordert unsere Aufmerksamkeit. Aber wie selektiert unser Gehirn diese, und wie wirkt sich das auf unsere Konzentrationsfähigkeit aus? Unser Gehirn verarbeitet täglich Millionen von Informationen und muss entscheiden, welche davon für unsrelevant und welche irrelevant sind. Die EINE Aufmerksamkeit […]

Unsterblich durch Kaffee?

Von Kaffee gibt es laut ChatGPT über 1000 Variationen. Ergebnisse einer im European Heart Journal publizierten Studie zeigten, dass sich der Konsumzeitpunkt von Kaffee auf die Sterblichkeit auswirken kann. Die Forschenden verwendeten dazu die Daten von über 40.000 Erwachsenen aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) der USA und identifizierten drei Konsummuster: In […]

Gartenbau bei Depressionen und Angststörungen

In einer Metaanalyse wurde die Wirksamkeit von sozialem und therapeutischem Gartenbau (Social and Therapeutic Horticulture, STH) als Intervention zur Symptomreduktion bei Depressionen und Angststörungen untersucht. Interventionen waren Aussäen, Umtopfen, Umgraben, Unkraut jäten, Düngen und Blumen(strauß)binden. Die Dauer sowie Häufigkeit der Interventionen variierten zwischen den Studien. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen vier bis 16 Wochen, wobei die […]

Wirkstoffprofile auf einen Blick

Du suchst schnelle Informationen über Wirkstoffe? Dann schau einfach in „Arzneimittelprofile für die Kitteltasche“. Das Buch im handlichen Format enthält mehr als 300 Steckbriefe der wichtigsten ­Arzneistoffe, die auf einen Blick ersichtlich sind. ­Genau das Richtige für die Vorbereitung auf das Staatsexamen – und für alles, was danach kommt. Das Buch ist kein dicker Schinken, […]

Verirrte Zellen, verstecktes Leid – Endometriose

Endometriose ist mehr als nur „starke Regelschmerzen“. Betroffene leiden massiv unter den akuten und chronischen Symptomen. Ihr Alltag ist oft beeinträchtigt. Die Endometriose ist eine gutartige chronisch-entzündliche Erkrankung. Weltweit sind rund 10% aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter erkrankt. Bei Betroffenen treten endometriumsähnliche Zellverbände (Epithel-, Stroma- und Muskelzellen) außerhalb der Gebärmutterhöhle im Körper auf. Diese werden […]